Aktuelles
Weihnachtsgeschenke für unsere Tiere
Unsere Schützlinge möchten sich schonmal vorab für die Spenden und Geschenke bedanken, welche wir im Rahmen der Weihnachtsbaumaktion vom Fressnapf Calw erhalten werden.
Sommerferienprogramm 2019
„Wir helfen Insekten“- das war das Thema beim diesjährigen Sommerferienprogramm beim Tierschutz Calw und Umgebung e.V.
Hoch motiviert stehen am Samstagmorgen 15 Kinder beim Tierschutz Calw bereit.
Dass Insekten immer weniger werden wissen die Kinder natürlich und auch welch wichtige Aufgaben diese in unserer Natur erfüllen. Ohne Bienen und Wildbienen sähe es schlecht aus für unser Gemüse, Obst oder Blumen. Immer wieder lesen oder hören wir davon. Diese 15 Kinder wollen nun auch wirklich aktiv werden und etwas für die Tiere und die Natur tun.
Noch dazu wollen wir Material benutzen, dass wir selbst sammeln oder welches schon vorhanden ist. Das Wiederverwerten von schon vorhandenem Material, reduziert die Verwendung von Rohstoffen. Man nennt dies auch Upcycling. Wir verwenden gesammelte Konservendosen, Plastikverpackungen, Deckel verschiedener Art, alte Marmeladengläser mit Schraubverschluss und Naturmaterial.
Ein Teil des Programms beinhaltet den Bau eines Insektenhotels. Hierfür bearbeiten die Kinder eine Dose. Erstmal Löcher bohren und eine gelbe Farbschicht wird aufgetragen. Weil wir den Pinsel ja schon in der Hand haben, bemalen wir auch gleich den Deckel von einem Marmeladenglas. „ Was wird denn das mit dem Deckel?“ wundert sich Teilnehmerin Lisa. Aber das wird noch nicht verraten. Bis alles getrocknet ist, schneiden die Kinder mit viel Kraft Bambusstäbe, die später als Füllung für die Dosen dienen werden. Hierbei müssen die Kinder auch ihre Dosen abmessen, damit die Füllung passt.
Aus alten, durchsichtigen Plastikverpackungen schneiden sie dann Flügel für die Dose. Das Hotel soll nachher nämlich wie eine Biene aussehen. Nun wird es Zeit für die nächste Farbschicht: schwarze Streifen auf die gelbe Dose.
Bis es nun weitergehen kann, überbrücken wir die Trocknungsphase mit dem Sammeln von Ästen.
Diese brauchen wir für unseren 2. Teil des Programms. Wir bauen eine Insektentankstelle.
Vor allem in den heißen Monaten sind die Tiere auf der Suche nach Wasser, darum legen wir los. Nachdem die Äste von losem Schmutz und Rinde befreit sind, werden mithilfe von Heißkleber verschiedene Muscheln und Getränkedeckel aufgeklebt. Das muss so gemacht werden, dass sich darin kleine Wassermengen sammeln können. Diese ‚Tankstellen‘ lassen sich problemlos irgendwo im Garten oder in einem Blumenkasten auf den Balkon aufstellen. Die Insekten werden es dankbar annehmen.
An die trockenen Dosen können nun Lederriemen mit Perlen als Füßchen angebracht werden. Auch die Aufhängung und das Gesicht der Biene sind nun dran. Zuallerletzt kommt jetzt die Füllung in die Dose. Fertig ist das Insektenhotel „zur wilden Biene“.
Damit die Hummeln, Wildbienen und Co auch wirklich gerne in unseren Gärten verweilen und gut Nahrung finden, wollen die Teilnehmer auch zu Hause Blumen aussäen. Wir kommen damit zum dritten Teil des Tages : Insektenfreundliche Blumen.
Gemeinsam betrachten wir verschiedene Samen und Samenkapseln. „Die geringelten kenne ich- das sind Ringelblumen!“ weiß Teilnehmerin Greta. Auch die Samen von Mohnblumen, Kornblumen, Akelei, Löwenmäulchen, Malve und Jungfer im Grünen werden in selbstgebastelte Samentütchen gepackt. Hübsch bemalt und dekoriert sind diese eigenen Mischungen auch ein schönes, sinnvolles Mitbringsel oder Geschenk.
So langsam wird es Zeit für eine Pause. Teilnehmer Theo hat schon fleißig Rohkost geschnippelt. Einige Kinder breiten die Picknickdecke unter den Bäumen aus. Gemütlich werden hier Knabbereien, Rohkost und Dips gefuttert. Die Zeit ist viel zu schnell vergangen. Aber Teilnehmer Max erinnert sich noch an die bemalten Deckel. „Für was waren denn die?“ will er wissen. Der Deckel wird in der Mitte durchgebohrt und versäubert. Auf das Marmeladenglas geschraubt ergibt dies nun ein verschließbares Trinkgefäß aus dem man mit einem Trinkhalm trinken kann.
Die Kinder waren mit Eifer dabei, egal ob Trinkstelle, Nistmöglichkeit oder Nahrung für die Insekten. Sie haben alles geschafft und tragen somit ihren Teil zum Schutz und zur Unterstützung unserer Insekten bei.
Sommerferienprogramm 2017
Unsere Neuzugänge vom Verein "Rettet das Huhn"
Nach einem Jahr eingesperrt sein (in Bodenhaltung) und nachlassender Legeleistung haben 5 ausgediente Legehennen ein neues zu Hause beim Tierschutz Calw gefunden. Mit viel Licht, Luft, Sonne und
netten Hasenkollegen, sicher geschützt vor Fuchs, Marder und Raubvogel.
Unser Tierheimfest am 21.06.2015
Es war ein schöner Tag, der uns viel Freude bereitete und wir bedanken uns für das Interesse unserer zahlreichen Besucher.
Hecht im Karpfenteich
Unser Teich war nach 6 Jahren wieder total verschlammt und musste gründlich gesäubert werden. Dies war ein richtige Knochenarbeit für unseren "tollsten Hecht" im Karpfenteich, aber Dank seines Engagements haben unsere 3 alten Karpfen wieder ein sauberes Zuhause für die nächsten Jahre.
Findelkind Heidelgunde
Hallo Tierfreunde heute stellen wir euch Heidelgunde vor:
Heidelgunde wurde als Küken von aufmerksamen Menschen auf dem Boden liegend und nicht mehr von der Mutter versorgt gefunden. Zu uns gebracht, kümmerte sich liebevoll unsere fleißige Mitarbeiterin
um das kleine Häufchen Elend und wurde von Ihr als Mutter auserkoren und folgt ihr, sobald sie sich im Außengelände befindet und freut sich auch sonst über die Besucher. Da sie keinerlei Scheu an
den Tag legt (weder vor Mensch noch Tier) wird Heidelgunde bei uns bleiben
Sommerferienprogramm 2014
Liebe Tierfreunde,
auch dieses Jahr hatten wir 15 fleißige Kinder bei uns, die großes Interesse am Tierschutz haben.
Einen kleinen Überblick mit Fotos findet Ihr auf unserer Homepage unter "Der Verein" - "Unsere Projekte"
Liebe Tierfreunde,
wir bitten Euch um Entschuldigung. Aus Gründen von Missverständissen hatten wir zwei Facebookseiten. Wir bündeln unsere Energien und gestallten folgende Facebookseite zusammen: Tierschutz Calw Link: https://www.facebook.com/tierschutzcalw?fref=ts
Liebe Grüße
Tierschutz Team Calw e.V.
Außergewöhnlicher Besuch
Diese Woche hatten wir außergewöhnlichen Besuch von einem gefiederten Schmuckstück der Natur. Ein junger Turmfalke hat sich zu uns verirrt und er wollte oder konnte nicht mehr weiterfliegen.
In dieser Kategorie Tier sind jedoch auch wir keine Experten, weshalb wir uns mit dem Vogelschutzzentrum NABU kurzgeschlossen haben um ihn dort in erfahrene Hände übergeben zu können. So hat er die bestmöglichsten Chancen bald wieder in Freiheit leben zu können.
Unsere jüngsten Unterstützer
Wir müssen einfach mal unsere jüngsten Unterstützer vorstellen und loben.
Die fleißigen Mädels kommen mindestens JEDEN Samstag und greifen uns sehr gut unter die Arme. Auch schmutzige Arbeit scheuen sie nie.
VIELEN DANK IHR LIEBEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Unsere jüngsten Neuzugänge vom Mai 2014
Unsere Jüngsten... Die süßen Kitten sind erst ca. 4 Wochen alt. Sie werden von Tag zu Tag neugieriger und entdecken mehr von der Welt. Sie wurden zusammen mit ihrer Mutter einfach ausgesetz, aber zum Glück gefunden und zu uns gebracht.
Alle sind ab ca. Ende Juni vermittelbar, wenn Sie Ihren Gesundheitstest beim Tierarzt bestanden haben.
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse an einer Kitte oder der Mutter haben.
vhs Calw meets Tierschutz Calw und Umgebung e.V.
„So war es einmal…“ mit diesen Worten starteten wir am 12.04.2014 unseren Vortrag gemeinsam mit der vhs-Calw. Gemeint ist damit wie alles auf dem im Juni 2004 erworbenen Tierschutzgelände, Im
Eulert 12 in Althengstett, begann. Bis es jedoch als Tierrettungsstation genutzt werden konnte, lag noch viel Arbeit vor all den ehrenamtlichen Mitarbeitern. Über 70 Tonnen Müll, in 2800
ehrenamtlichen Stunden (Juni – August) mit der Hilfe von oftmals bis zu 20 Helfern im Alter von 9 – 71 Jahren, wurden mühsam beseitigt. Danach folgte die Renovierung des Haupthauses. Das wird
seit jeher als Auffangstation für Neuzugänge und als Anlaufstelle für Interessierte genutzt und verfügt ebenso über eine Quarantänestation wie auch ein Katzenzimmer mit Freilauf und weitere
Unterbringungsmöglichkeiten für Tiere aller Art. Mittlerweile mausert sich das Gelände zu einem wahren Tierparadies. Vom Fisch- und Ententeich, Schmetterlingsflieder, ein Insektenhotel, eine
Vielzahl an Anlaufstelle für hungrige Vögel, ein riesiges Außengehe für Hasen bis hin zu unseren aktuellen Baustellen wie unser Katzenseniorenheim und unser geplantes Hundehaus. Gespannt hörten
unsere ca. 30 Besucher den Ausführungen unserer 1. Vorsitzenden Frau Gudrun Sohnrey zu und staunten über die Veränderungen.
Nach einer Tasse frischen Kaffe und einem Stückchen von den selbstgebackenen Kuchen ging es gestärkt in kleinen Gruppen über das Tierschutzgelände. Live und vor Ort ließ sich das ein oder andere
noch einmal konkret erläutern und gab die Chance für viele Fragen. So kamen auch Fragen wie zum Beispiel „Was passiert mit den Tieren die keiner mehr haben möchte weil sie vielleicht zu alt oder
ein Gebrechen haben?“ oder „Was können wir selbst tun?“ Diese und noch unzählige weitere Fragen konnten beantwortet werden und wir freuen uns sehr über dieses Interesse von Jung UND Alt.
Im nächsten Jahr werden wir unser 50 jähriges Bestehen feiern und wir freuen uns schon jetzt den einen oder anderen wiederzusehen und hoffen, dass Sie es all Ihren Freunden und Bekannten weiter
erzählen und diese im nächsten Jahr ebenfalls zu uns bringen. Denn fest steht – nur gemeinsam können wir den Tieren helfen!
Die Tiere empfinden wie der Mensch
Freude und Schmerz,
Glück und Unglück.
*Charles Darwin*
Winterimpressionen 2013/2014 beim Tierschutz Calw und Umgebung e.V.
Winterzeit ist Kuschelzeit…auch bei unseren Tieren, hier in unserer Rettungsstation, wird’s gemütlich. Gemeinsam ist man eben weniger allein. Frei nach diesem Motto machen es sich unsere Freigängerkatzen in unserer Scheune gemütlich. Auch unsere Ducky hat ein Winterdomzil erhalten. In Ihrer Hütte, mitten auf unserem Teich, hat sie sich ein warmes kuscheliges Plätzchen geschaffen. Bei Leckerlies und so einem schönen Plätzchen lässt es sich super durchs Leben schwimmen. In unseren 5 Vogelhäuschen herrscht in dieser kargen Jahreszeit Hochbetrieb. Jetzt, wo es schwer wird Nahrung zu finden, ist es für uns selbstverständlich diesen Vögeln eine kleine extra Portion zu spendieren.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind in dieser besinnlichen Zeit jedoch nicht untätig. So waren wir z.B. am 06.12.2013 beim Althengstetter „Winterzauber am Hirschgarten“ und informierten die Besucher bei einem Käsebrötchen und einem Becher heißen Kakao über unsere Tätigkeiten. Auch über die kommenden Feiertage wird immer eine Notbesetzung da sein. Sollten Sie in dieser Zeit einen Notfall haben, so sprechen Sie bitte immer auf unseren Anrufbeantworter. Wir werden uns dann umgehend wieder bei Ihnen melden!
In unserem Katzenseniorenheim geht es ebenfalls mit großen Schritten voran. Ziel ist es dieses Mitte nächsten Jahres bezugsfertig zu haben. Leider sieht es da bei unserem geplanten Hundehaus nicht so rosig aus. Es fehlen aktuell einfach noch die nötigen Mittel um es errichten zu können.
Wir wünschen Ihnen für die kommenden Feiertage eine besinnliche Zeit und viel Freude!
Bitte beachten Sie: „Weihnachten verschenkt man KEINE Tiere!“
PS: Vielleicht überlegen Sie sich ja dieses Jahr auch einmal auf die Silvesterraketen zu verzichten?! Der Tierschutz braucht Ihre Hilfe!
Spenden statt böllern!
Neues vom Tierschutz Calw und Umgebung e.V.
Wir der Tierschutzverein Calw und Umgebung e.V. haben aktuell wieder viel zu tun. Angefangen vom Bau des Katzenseniorenheims bis zum Aufpäppeln kleiner Neuzugänge gibt es bei uns viel zu tun. Alle Jahre wieder ist gerade im Herbst die Zeit wo wir vom Nager bis zur Babykatze viele Tiere bekommen. Viele Menschen wollen und/ oder können sich nicht mehr um Ihre Tiere kümmern und setzen diese aus bzw. lassen sie zurück oder bringen sie zu uns. Mit Hilfe unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter bewältigen wir diesen Ansturm. Doch es bedarf noch mehr als nur dieser fleißigen Bienchen. Wir brauchen Sie! Helfen Sie uns in dem Sie aktuelles auf Facebook und im Internet verfolgen, Ihren Freunden und Bekannten von uns erzählen oder vielleicht sogar selbst ein Tier bei sich aufnehmen. Selbstverständlich können Sie uns auch finanziell und / oder mit Futterspenden, Baumaterialien und gut erhaltenen Sachspenden (z.B. für unseren jährlichen Flohmarkt) unterstützen. Aktuell haben wir angefangen bei den Nagern 10 Meerschweinchen, die zurückgelassen bzw. abgegeben worden sind; 17 kleine und große Hasen/ Zwergkaninchen und 29 Katzen. Außerdem gibt es noch 2 Wasserschildkröten die ebenfalls vermittelt werden können. Dies bedeutet natürlich viel Arbeit die unsere freiwilligen Helfer mit Hingebung bewältigen. Sehr gern können Sie uns auch besuchen unsere Sprechzeiten sind Montag bis Samstag von 09:00-12:00 Uhr. Sie erreichen unsere Rettungsstation Im Eulert 12, 75382 Althengstett OT Neuhengstett, Tel: 07051 9352108, E-Mail: info@tierschutz-calw.de